top of page

Wie man in den Himmel kommt

Wie man in den Himmel kommt – Eine Anleitung zum Seligsein

Menschliche Geschichten aus den Regensburger Kirchen und Klöstern
Eine Eigenproduktion des Bürgertheaters Regensburg e.V.
In Kooperation mit dem Theater Regensburg.

Regensburg ist gesegnet mit Kirchen und Klöstern – St. Emmeram, Heilig Kreuz, die Minoritenkirche, Nieder- und Obermünster, unser Spielort die Dreieinigkeitskirche und viele mehr. Sie sind das diesjährige Thema. Die Mitwirkenden des Bürgertheaters haben recherchiert, die Regisseurin Susanne Berckhemer hat daraus das Stück entwickelt.

Denn mit diesen Orten sind Menschen verbunden. Menschen, die viel gegeben haben, mutig und wegweisend waren, aber auch selbstsüchtig, grausam und gefährlich. Wir erzählen ihre Geschichten und damit auch die Geschichte Regensburgs.

Der Wandermönch Emmeram und sein unglaubliches Martyrium, Aure lias Rettung, Albertus Magnus’ Weltwissen, die ersten Feministinnen der Damenstifte und ihr Sitzstreik, Berthold, der erste Popstar der Welt und seine Predigten vor tausenden von Menschen draußen auf den Wiesen. Eines seiner Hauptthemen war „Wie man in den Himmel kommt?“. Das möchten wir auch von unseren Protagonist*innen erfahren: Wohin gehen wir, wenn wir sterben? Wie wird man unsterblich? Gibt es einen Himmel? Am Ende kommt ein Specialguest und alles entwickelt sich ganz anders als erwartet.

Text und Regie Susanne Berckhemer
Mit Mitgliedern des Bürgertheaters Regensburg e.V.

wiemanindenhimmelkommt.jpg
bottom of page